Einlesen des Fahrzeugscheins
PD Doc Scan
Als Ausgangspunkt zur Erfassung eines Kundenfahrzeuges ist der Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) ein idealer Einstieg.
Hier finden sich insbesondere zum Beispiel die Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN), die Schlüsselnummern des Kraftfahrt-Bundesamtes (HSN/TSN) oder die Erstzulassung.
Für Werkstätten oder Shops ist es daher sinnvoll, sich den Fahrzeugschein vorlegen zu lassen bzw. diesen im Idealfall einzuscannen oder abzufotografieren.
Da anschließend das Abtippen in Fahrzeug- oder Kundenstämme der Anwendungen folgt, bieten wir eine Alternative: Das Einlesen der wichtigsten Informationen via Texterkennung.
Eingelesene Inhalte
- Kfz-Kennzeichen
Als Referenz und Suchkriterium - VIN (inkl. Prüfziffer)
Zur Identifikation des Fahrzeuges über eine Abfrage beim Fahrzeug-Hersteller - KBA-Schlüsselnummern: HSN/TSN
Zur behördlichen Identifikation des Typs inkl. Motor - Erstzulassung
Zur Bestimmung des Alters und damit z.B. zur Wahl der Inspektion - Datum der Typengenehmigung
Zur Bestimmung des Alters des Fahrzeugtyps
Einfache Verwendung
Neben der Möglichkeit Fahrzeugscheine zu verwenden, die sich bereits auf dem PC befinden, z.B. eingescannt wurden, bietet sich das Handy oder Tablet an, um Fotos vom Fahrzeugschein zu schießen: Dazu mehr im nächsten Abschnitt. Eine dritte Variante ist der Versand des Fahrzeugscheins per Mail.
Nutzung des Handys
Wie kommen die Fotos und ausgelesenen Daten vom Handy in die Anwendung und werden dem richtigen Kunden oder Fahrzeug zugeordnet?
- In der Anwendung, z.B. der Werkstatt-Software, wird die Option zum Foto per Handy angezeigt. Mit Auswahl wird ein QR-Code gezeigt, den man mit dem Handy vom Bildschirm abscannt.
- Auf dem Handy öffnet sich eine Web-Seite.
(Als Alternative wird ein Link auf dem Bildschirm angezeigt, um die Web-Seite auf dem Handy manuell zu öffnen.)
Dort wird die Möglichkeit zum Aufnehmen eines Fotos (oder zur Auswahl aus dem Album) angeboten. Weiter wird eine TAN (Transaktionsnummer, bekannt aus Bankprogrammen), die ebenfalls im QR-Code verschlüsselt war, angezeigt (oder manuell eingegeben). Diese ermöglicht später die eindeutige Zuordnung in der Anwendung.
Als Suchkriterium wird eine eigene Referenz, z.B. der Kundenname, ergänzt.
Per Bestätigung beginnt der Upload.
- Der Fahrzeugschein wird vom ProKat-Service eingelesen.
Das Bild des Fahrzeugscheins und die strukturierten Daten werden von der Anwendung heruntergeladen und können anschließend angezeigt und genutzt werden.
Einbindung in Ihr System
Sie haben die Wahl zwischen einer Integration des ProKat inkl. der oben genannten Mechanismen sowie der weiteren Features des ProKat, können aber alternativ auch nur die Einlese-Funktion nutzen. Hierzu bieten wir einen dedizierten Service an.
Bei Verwendung des ProKat ist optional die Verwendung der dort bereits vorhandenen Fahrzeugstammdaten, dem sog. Fahrzeugspeicher, möglich. Eine Variante der Integration können Sie sich im ProKat-Desktop genauer anschauen.